Sehr geehrte Interessenten,
die
Staatsanzeiger eServices GmbH ist ein Tochterunternehmen der Bayerischen
Staatszeitung / Bayerischer Staatsanzeiger und betreibt die
eVergabeplattform unter
www.staatsanzeiger-eservices.de.
Die Vergabeplattform steht allen teilnehmenden Partnern aus dem
Vergaberecht zur Abwicklung ihrer Ausschreibungen zur Verfügung
und bietet allen am Vergabeprozess Beteiligten den sanften Einstieg
in die eVergabe an. In unabhängigen Schritten nähern Sie
sich der durchgängigen elektronischen Vergabe.
Das SOL-System veröffentlicht seit 1999 alle im Bayerischen
Staatsanzeiger bekannt gegebenen „öffentlichen
Ausschreibungen“ im Internet.
Egal welche Ausschreibung Sie bekannt machen
- mit der eVergabeplattform erreichen Sie die geforderten Medien und
vor allem Ihre Bewerber. Für die europaweite Veröffentlichung
Ihrer Bekanntmachung innerhalb von fünf Tagen stehen wir Ihnen als
zertifizierter TED-eSender (OJS eSender) zur Verfügung. Ihre
Informationen aus der ex-ante und ex-post leiten wir auf die
zentrale Vergabebekanntmachungsplattform Bayern BayVeBe;
(exklusive / reine, z.B. VOL §12) Online-Bekanntmachungen auf
unserer eVergabeplattform können auf bund.de ermittelt werden.
Die dafür nötigten Bekanntmachungs-Formulare stehen Ihnen in der
aktuell gültigen Fassung zur Verfügung.
Für die Erstellung Ihrer Vergabeunterlagen können Sie auf die online gestellten Vergabeunterlagen des BayStMI oder Boorberg Verlages zurückgreifen. Mit dem einzigartigen Dualen System für die Übermittlung der Vergabeunterlagen bedarf es im SOL-System „nur eines Mausklicks“, sowohl für die digitale Übermittlung als auch für die herkömmliche Form (Papier) an die Bewerber. Online-Bewerber laden sich die kompletten Vergabeunterlagen für die Angebotserstellung auf ihren Computer herunter. „Anonyme Interessenten“ informieren und halten sich selbstständig „auf dem Laufenden“. Die Bewerber ohne Zugang zur eVergabeplattform (postalische Bewerber) bekommen die Unterlagen, gegen Entrichtung des Entgeltes und Anforderung, auf die herkömmliche Art und Weise zugestellt.
Die Kommunikation mit Ihren Bewerbern und Bietern innerhalb der
eVergabeplattform erfolgt in der Vergabe / des LV. Elektronische
Bewerber- / Bieteranfragen in Ihrer eVergabeplattform. Die
jeweiligen Antworten können einzeln oder an alle (auch die
„postalischen“ Bewerber) übermittelt werden.
Lassen Sie sich über neue Fragen in Ihrer Anwendung per eMail
informieren. Einfach, kompakt und übersichtlich – Ihre
Kommunikation innerhalb der Vergabe / LV.
Im Vorgriff auf die neue und einfachere Umsetzung der digitalen
Angebotsabgabe – sehen Sie bereits heute in Ihrer Bewerberliste,
wenn digitale Angebote Ihrer registrierten elektronischen Bewerber
eingegangen sind.
Die Angebotsabgabe erfolgt herkömmlich. Auf Ihren Wunsch hin,
können Ihre Bieter die Angebote auch digital zur
Online-Submission abgeben.
Rechte und Rollen:
Als registrierte Vergabestelle können Sie Ihre internen und externen
Mitarbeiter mit unterschiedlichen Rollen und Rechten ausstatten. So
dürfen Ihre beauftragten Architektur- und Ingenieur-Büros
nur die Tätigkeiten für Sie erledigen, für die Sie sie
beauftragen und mit den jeweiligen Rechten versehen. Ganz im Sinne
des Vergaberechts und der in Bayern gültigen
Korruptionsbekämpfungsrichtlinie.
Das SOL-System als ASP-Anwendung im Internet basiert auf
Standard-Software, die üblicherweise bei allen am Vergabeprozess
Beteiligten eingesetzt wird. Für Sie heißt das: Bei der
Umsetzung auf die elektronische Abwicklung der Vergaben mit dem
SOL-System wird der Workflow beibehalten.
Als einzige Ausschreibungsdatenbank hat das SOL-System das Zertifikat
„geprüftes Fachprogramm" vom TüViT erhalten.
Für den schrittweisen Einstieg in die eVergabe haben sich
bereits mehr als 3.500 Auftraggeber und 10.000 Auftragnehmer aus allen
Bereichen der Vergabe – Bau-, Dienst- und Lieferleistung
– entschieden. Damit ist das SOL-System zu Bayerns ERSTER
Adresse für Ausschreibungen im Internet gewachsen.
Fachartikel aus der Bayerischen Staatszeitung zu Ausschreibung und Vergabe.
Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
per Email:
vertrieb@staatsanzeiger-eservices.de
telefonisch:
089 / 29 01 42 22
Ihr Staatsanzeiger eServices Team